Schlagwort-Archive: Menübesteck

Besteck

Besteck ist heutzutage der Sammelbegriff für Essenswerkzeug Heute versteht man unter Besteck in den westlichen Ländern das Menübesteck, welches üblicherweise aus Menümesser, Menügabel und Menülöffel besteht. Früher wurde mit dem Begriff Besteck nur der Behälter für Messer und Löffel bezeichnet, der am Gürtel befestigt war und den man bei sich trug. Es war zu dieser Zeit üblich sein […]

Gabel

Die Gabel hat unter den Essensinstrumenten lange Zeit eine Sonderstellung eingenommen. Noch im Mittelalter galt sie, wegen Ihrer Ähnlichkeit mit einem Dreizack, als Teufelswerkzeug. Das Essen mit der Gabel galt lange als geziert und als Zeichen von sündhafter Verweichlichung. Auch Martin Luther war kein Freund der Gabel. Erst allmählich fand die zweizinkige Spießgabel zum Tranchieren von Braten […]

Löffel

Homer: “Marge, wo ist das Ding, dass aus Eisen, mit dem man Essen isst?” Marge: “Du meinst einen Löffel?” Homer: “Ja genau einen Löffel.” (Zitat aus einer bekannten Fernsehserie) Der Löffel oder auch Esslöffel, ist das älteste Esswerkzeug der Menschheit. Muschelschalen, stark gekrümmte Blätter und andere von Natur aus gewölbte Gegenstände benutzten schon unserer frühesten […]

Menülöffel

Der Menülöffel, auch bekannt als der gemeine Suppenlöffel, wird hauptsächlich für Suppen verwendet aber auch für Soßen. Das Essen von kleinteiligen Speisen, wie zum Beispiel Erbsen, wird durch den Gebrauch des Menülöffels wesentlich vereinfacht. Am Tisch wird der Menülöffel rechts von Teller und Messer eingedeckt. Man sieht ihn auch schon mal am oberen Rand des […]