Edelstahlbesteck bei Nickelallergie?
Bei Kochtöpfen und Pfannen aus Edelstahl können durch die Erhitzung des Metalls und die Dauer des Kontaktes des Materials mit dem Essen, geringe Mengen an Nickel an die Speisen übertragen werden. Das kann für Menschen mit Nickelallergie problematisch sein. Hier ist die einfachste und billigste Lösung emaillierte Töpfe zu benutzen.
In den meisten Fällen können Allergiker aber trotzdem mit Bestecken aus nickelhaltigem Edelstahl essen. Der Kontakt der Speisen und des Mundes mit dem Metall ist sehr kurz und das Material wird auch nicht erhitzt. Das sollte aber immer individuell geprüft werden!
In schweren Fällen von Nickelallergie bleibt wohl nichts anderes übrig, als Besteck aus Kunststoff, oder auch dem so genannten Chromstahl zu benutzen. Chromstahl wird oft in der Besteckherstellung für die Gastronomie eingesetzt. Es ist also durchaus möglich Bestecke aus Chromstahl ohne Nickelzusatz zu finden.
Die Wunderkammer bietet diese aber nicht an, da sie wesentlich pflegeintensiver als Bestecke aus 18/10 Edelstahl sind.
18/10 Edelstahl mit Nickelanteil ist säurebeständiger und auch wesentlich weniger anfällig für Flugrost, als Edelstahl ohne Nickelanteil .
Deshalb werden alle Wunderkammer Bestecke aus Chrom-Nickel-Stahl (18/10) gefertigt. Die 10 verweist auf den Nickelanteil mit 10%.
Wir haben eine Untersuchung des Hessischen Landeslabors zum Thema Nickelallergie gefunden, die wir Ihnen nicht vorenthalten möchten:
http://www.lhl.hessen.de/irj/LHL_Internet?uid=c6669313-07af-4111-0104-3bf5aa60dfac
Sehr interessanter Artikel!
Danke schön. Sehr interessante Webseite Ihre Besteck-Test Seite. Beste Grüße aus München