Homer: “Marge, wo ist das Ding, dass aus Eisen, mit dem man Essen isst?”
Marge: “Du meinst einen Löffel?”
Homer: “Ja genau einen Löffel.”
(Zitat aus einer bekannten Fernsehserie)
Der Löffel oder auch Esslöffel, ist das älteste Esswerkzeug der Menschheit. Muschelschalen, stark gekrümmte Blätter und andere von Natur aus gewölbte Gegenstände benutzten schon unserer frühesten Vorfahren, um flüssige und halbflüssige Nahrung zu sich zunehmen. Sobald die Menschheit Werkzeuge zu benutzen lernte, wurden Löffel auch aus Holz gefertigt. Da Holzlöffel sehr vergänglich sind, werden sie nur in selten Fällen bei Ausgrabungen gefunden und stellen dann eine Besonderheit dar, die von Archäologen besonders geschätzt wird.
Löffel sind in jedem Kulturkreis dieser Erde anzutreffen und sind untrennbar verbunden mit der Entwicklung der menschlichen Esskultur.
Auch in Kulturen, wo vorwiegend mit Stäbchen oder mit den Fingern gegessen wird, werden sie zur Nahrungsaufnahme benutzt.
Er wurde in früheren Zeiten oft aufwändig, unter Verwendung teurer Materialien, hergestellt und mit Verzierungen versehen. Der Besitzer trug ihn ständig bei sich. Wenn er zum Essen eingeladen wurde, oder vielleicht unterwegs einen Snack zu sich nahm, hatte er seinen Löffel schon dabei.
Er war oft ein wertvolles Geschenk und Erbstück. Schon früh wurde das wertvolle Stück gekennzeichnet, um allen eventuellen Löffeldieben das Leben schwer zu machen. Aber Spass beiseite. Der Besitzer war auf seinen aufwändig gearbeiteten Löffel stolz und er war durchaus so etwas wie ein Statussymbol, ähnlich einer teuren Uhr heutzutage. Aus dieser Tradition heraus hat sich später auch die Gravur entwickelt. Bis heute wird Besteck auch graviert angeboten.
Die Wunderkammer graviert alle Arten von Besteck mit kurzen Texten und Symbolen ohne Mehrkosten. Die Gravur können Sie kinderleicht online in unserem Gravurdesigner vorab auswählen und ansehen.
BESTELLEN SIE GRAVIERTE LÖFFEL HIER IM WUNDERKAMMER SHOP.
Einige Redewendungen zeugen von der Wichtigkeit des Löffels und seiner Bedeutung im täglichen Leben:
“Den Löffel abgeben” bedeutet, den Löffel vererben. also sterben.
“Mit einem silbernen (goldenen) Löffel im Mund geboren werden” bedeutet, dass der- oder diejenige reich geboren ist. Die betreffende Person muss selbst nichts mehr leisten.
Der Esslöffel und der Teelöffel dienen in vielen alten Rezepten als Maßeinheit.
Wir unterscheiden mehrere Arten von Löffeln, die jeweils in Ihrer Form ihrer speziellen Bestimmung angepasst sind. Alle unten genannten Löffel bekommen Sie bei uns im Besteck-Shop mit einer Gravur ohne Mehrkosten.
- Menülöffel
- Teelöffel – Kaffeelöffel
- Espressolöffel – Mokkalöffel
- Zuckerlöffel
- Sahnelöffel
- Servierlöffel
- Eierlöffel
- Eislöffel
- Salatlöffel
Übrigens, der Lieblingslöffel der Wunderkammer ist der Müslilöffel. Der perfekte Löffel für das Frühstücksmüsli und Cornflakes in Milch. Auch für Suppe bestens geeignet. Wir lieben ihn!

Der Löffel hat eine echt interessante Geschichte!!! Vergisst man oft wie wertvoll viele Altagsgegenstände mal waren.