Gravur auf Besteck

Eine Gravur auf Besteck macht aus einem alltäglichen Gegenstand etwas Außergewöhnliches. Ein Erinnerungsstück auch für kommende Generationen. So wird Besteck auch als Werbegeschenk und Giveaway verwendet. Oder klassisch in der Gastronomie mit dem Logo des Restaurants versehen.

Aber ein Besteck mit einer Gravur oder einer anderen Individualisierung zu versehen ist nicht ganz einfach. Bestecke haben keine gleichmäßig flachen Oberflächen, wie z.B ein Klingelschild oder ein Schlüsselanhänger. Das bedeutet, dass die zu markierende Fläche verschiedene Abstände zum Werkzeug einnimmt. Nur ein Teil des Griffs des Bestecks hat ungefähr die gleiche Höhe. Die, für eine Markierung zur Verfügung stehende Fläche ist dadurch relativ klein. Hinzu kommt: Edelstahl ist ein extrem widerstandsfähiges Material. Auch die Fixierung der Besteckteile für die Bearbeitung ist eine Herausforderung.

Es stehen unterschiedliche Techniken für die Individualisierung von Bestecken zur Verfügung. Je nach Anzahl und Grad der Individualisierung der Bestecke, sind manche Techniken sinnvoller als Andere. Wenn 100 Gabeln für eine Hochzeit als Gastgeschenk mit unterschiedlichen Namen versehen werden sollen, dann gibt es nur die Möglichkeit der konventionellen Gravur. Wenn Sie aber zum Beispiel für Ihr Restaurant 100 Gabeln mit dem gleichen Logo versehen wollen gibt es schon mehr Möglichkeiten.

Wir finden die besten und kostengünstigsten Möglichkeiten für Ihre Bedürfnisse heraus.

Fragen Sie uns!

Damit Sie einen Überblick haben, sind im Folgenden verschiedene Techniken zur Individualisierung von Bestecken beschrieben und die Unterschiede erklärt.

Die Lasergravur

Das Material wird durch den auftreffenden Laserstrahl so stark erhitzt, dass es sich thermisch kontrasterzeugend verändert, bzw. an den erforderlichen Stellen durch Verdampfen oder Verbrennen einen Abtrag hervorruft. Je nach der Einstellung des Lasers, werden unterschiedliche Farben erzielt. Auch durch die Entfernung des Lasers zum Besteck verändert sich die Farbe der Gravur. Viele Versuche und Proben sind notwendig, damit die Gravur den Erwartungen entspricht.
Und das ist auch der Grund, warum wir die individuelle Markierung mittels Laser in der Wunderkammer nicht anbieten. Wir können wegen der uneinheitlichen Höhe der Öberfläche der Bestecke, nicht für eine gleichmässige Gravur garantieren.

Einige Muster auf Bestecken haben wir mit Lasergravuren realisiert. Aber, wie oben beschreiben, es benötigt grossen Aufwand, bis befriedigende Ergebnisse erzielt werden.
Wir empfehlen bei Bestecken, die mit Lasergravuren versehen sind, die Bestecke nicht zu häufig in der Spülmaschine zu waschen, da die durch die Lasergravur hervorgerufene Färbung sich durch häufiges Waschen mit aggressiven Spülmitteln in der Geschirrspülmaschine verlieren kann.

Besteckset Vogel
Besteckset Vogel – Lasergravur auf Besteck Modell Palermo

 

Die konventionelle Gravur

Die individuelle Namensgravur wird, im Gegensatz zu einigen unserer vorgefertigten Designs, konventionell graviert. Bei der konventionellen Gravur wird mit einem rotierenden Fräser gearbeitet, der lokal Material vom Werkstück abträgt. Dies ist die bekannte “klassische” Form der Gravur. Die konventionelle Gravur benötigt außer der benutzten Maschine keine zusätzlichen Werkzeuge. Deshalb können individuelle Gravuren kostengünstig durchgeführt werden.  Das Ergebniss ist heller und filigraner als die Lasergravur. Der Kontrast zwischen Schrift und Hintergrund ist geringer. Logos oder dünne Schriften sind manchmal nicht leicht zu lesen. Wir haben alle Schriften in unserem Gravurdesigner für die Tauglichkeit als Gravur getestet. Die individuelle Gravur eignet sich gut für die Individualisierung von Bestecken bei kleinen bis mittleren Stückzahlen.

Konventionelle Gravur auf Latte-Löffeln
Konventionelle Gravur auf Latte-Löffeln

Die Ätzung

Bei der Ätzung wird mittels einer Säure eine Veränderung der Materialoberfläche des Bestecks erzielt. Die Säure wird mit einem Ätzstempel aufgebracht. Die Werkzeugkosten sind relativ gering und so können Bestecke mit geätzten Logos oder Schriftzügen gut in kleinen und mittleren Stückzahlen produziert werden. Der Kontrast zwischen Motiv und Besteck ist hoch. Motive und Schriften sind deutlich lesbar. Eine Ätzung ist widerstandsfähig, kann aber über die Jahre verblassen, wenn sie mit scharfen Spülmitteln in Berührung kommt.

Ätzung auf Kaffeelöffeln Modell Palermo
Ätzung auf Kaffeelöffeln Modell Palermo

Die Prägung

Bei der Prägung wir ein so genannter Prägestempel nach dem gewünschten Motiv oder Schriftzug hergestellt. Mit dem Stempel wird unter großem Druck das Motiv auf das Besteck geprägt. Die Prägung auf Besteck ist eine sehr schöne Möglichkeit größere Stückzahlen zu markieren oder mit Logos zu versehen. Die Motive sind gut sichtbar. Durch die Prägung kann das Motiv reliefartig gefühlt werden. Eine Prägung auf Besteck ist unverwüstlich. Die Werkzeugkosten sind zu hoch, um kleine Stückzahlen auf diese Weise prägen zu können. Ab circa 2500 Stück wird diese Methode wirtschaftlich interessant.

Deshalb wird diese Methode meist bei größeren Stückzahlen von Bestecken, für die Herstellung von Werbemitteln und Giveaways verwendet.

 

Prägung auf Löffel
Prägung auf Löffel

Fragen Sie uns nach einem individuellen Angebot!

Eine Meinng zu “Gravur auf Besteck

  1. Marion Hug sagt:

    Hallo,

    ich würde gerne als personalisiertes Hochzeitsgedchenk folgendes prägen lassen:

    2 große Gabeln mit ‚MR’ und ‚MRS‘
    Sowie 2 große Messer mit 18.08.2018 auf dem Griff

    Muss ich beim Material (Silber, Edelstahl) etwas berücksichtigen?
    Wie wäre das generelle Vorgehen und wie lange dauert es?
    Wie hoch ist der Preis?

    Vielen Dank für Ihre Rückmeldung!

    Beste Grüße
    Marion Hug

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

neunzehn + 11 =